Entdecken Sie die neueste Innovation von CYCLE: das 20FIFTY Cargo Bike
Bei CYCLE sind wir stolz darauf, unsere neueste Innovation zu präsentieren: das 20FIFTY Cargo Bike. Das 20FIFTY wurde entwickelt, um den sich ändernden Anforderungen der urbanen Logistik gerecht zu werden. Es ist das Ergebnis umfangreicher Forschung, Zusammenarbeit und zukunftsorientiertem Design. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Reise des 20FIFTY befassen, von der Idee bis zur Realisierung, wie Philipp, der wichtigste Hardwareentwickler hinter diesem bahnbrechenden Projekt, erzählt hat.
Rollout-Pläne
Das 20FIFTY befindet sich derzeit in der Pilotphase. Serienreife Motorräder werden in ganz Europa strengen Tests unterzogen. Mit einer Pilotgröße von 250 Bikes arbeiten wir eng mit den wichtigsten Akteuren der Branche zusammen, um wertvolles Feedback zu sammeln und das Bike für die Serienproduktion zu optimieren. Der erwartete Veröffentlichungstermin ist für Anfang des dritten Quartals geplant. Die Produktion wird hochgefahren, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Feedback von Kunden
Die ersten Rückmeldungen aus der Pilotphase waren überwältigend positiv. Kunden, Management, Mechaniker und Fahrer haben den 20FIFTY gleichermaßen für seine außergewöhnliche Leistung und Vielseitigkeit gelobt. Vor allem die Fahrer loben seine außergewöhnliche Reichweite, Beschleunigung, Dynamik und sein sparsames Handling — auch mit viel zusätzlichem Gewicht, das für eine mühelose Navigation in städtischen Umgebungen unerlässlich ist.
Funktionen, die 20FIFTY auszeichnen
Das 20FIFTY ist nicht nur ein weiteres E-Bike; es ist ein Beweis für unser Engagement für Exzellenz und Nachhaltigkeit. Das 20FIFTY wurde entwickelt, um den sich ändernden Bedürfnissen moderner Städte gerecht zu werden, und bietet eine Reihe von Funktionen, die es von den anderen abheben. Basierend auf den Erkenntnissen unseres Teams, unserer Kunden und Branchentrends haben wir uns auf die Reise gemacht, um ein Fahrrad zu entwickeln, das sich durch Reichweite, Leistung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit auszeichnet. Das Ergebnis ist ein modulares, schlankes und funktionales Design, das unser Engagement für betriebliche Exzellenz verkörpert.
Ladekapazität
Mit einem maximalen Systemgewicht von 200 kg ist das 20FIFTY so konzipiert, dass es deutlich mehr als ein durchschnittliches Fahrrad transportieren kann. Sein robuster und nachhaltiger Aluminiumrahmen, der mit unserem innovativen Dual-Dropout-System ausgestattet ist, garantiert ein stabiles und komfortables Fahrerlebnis und gewährleistet gleichzeitig eine lange Lebensdauer, unabhängig von der Größe der Rückenlast. Das anpassungsfähige Drop-Out-System ermöglicht eine mühelose Anpassung an verschiedene Anwendungsfälle. Zusammengefasst ist dieses Bike ein vielseitiges modulares Kraftpaket.
Konnektivität und IoT-Funktionalität
Der 20FIFTY ist mit fortschrittlichen IoT-Funktionen ausgestattet, die über grundlegende Tracking- und Navigationsfunktionen hinausgehen. Datenüberwachung in Echtzeit und Funktionen zur vorausschauenden Wartung garantieren optimale Leistung und Verfügbarkeit, während die anpassbaren Fahreinstellungen auf individuelle Vorlieben zugeschnitten sind. Darüber hinaus werden die E-Komponenten im unglücklichen Fall eines Diebstahls deaktiviert, und unser engagiertes „Bike-Hunting-Team“ wird entsandt, um das Fahrrad zu bergen und seinem Besitzer zurückzugeben.
Durch den Einsatz von Datenanalysen und Ferndiagnosen können wir Probleme proaktiv lösen, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken, und so maximale Effizienz für unsere Kunden sicherstellen.
Herausforderungen und gewonnene Erkenntnisse
Die Entwicklung des 20FIFTY war voller Hürden. Die Beschaffung von Komponenten mit außergewöhnlichen Nutzungsanforderungen und die Optimierung des E-Komponentensystems erwiesen sich angesichts des Fehlens vorhandener Lösungen als keine gewöhnliche Aufgabe. Darüber hinaus stellte die Anpassung an das außerhalb der Norm liegende maximale Systemgewicht von 200 kg eine weitere große Herausforderung dar. Zahlreiche Labortests führten zu Komponentenausfällen an Dutzenden von Teilen. Gerade als wir dachten, unser Setup wäre fertig, ging ein weiteres Teil kaputt — typischerweise während des letzten Stresstests, der zu 98,5% abgeschlossen war. Dies erforderte, dass wir jede Komponente kontinuierlich beschaffen, austauschen und erneut testen mussten. Durch Beharrlichkeit und Zusammenarbeit haben wir diese Hindernisse jedoch überwunden, was zu einem Produkt geführt hat, auf das wir wirklich stolz sind.
Diese Reise hat unschätzbare Erkenntnisse über Innovation, Anpassungsfähigkeit und die Kraft kollektiver Anstrengungen vermittelt. Und obwohl wir unsere Erfolge feiern, wissen wir, dass dies erst der Anfang ist.
Erfolge feiern: Der German Design Award
Es ist uns eine Ehre, euch mitteilen zu können, dass der 20FIFTY kürzlich den German Design Award gewonnen hat, was unser Engagement für herausragendes Design und Funktionalität bestätigt. Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser Engagement, die Grenzen der urbanen Mobilität und Nachhaltigkeit zu überschreiten. Die Auszeichnung würdigt nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik des 20FIFTY. Inspiriert von modernen urbanen Designtrends und unserer eigenen Markenidentität verkörpert der 20FIFTY eine perfekte Mischung aus Form und Funktion.
Ein Blick in die Zukunft
Während wir den jungen Erfolg der 20FIFTY feiern, konzentrieren wir uns weiterhin auf die Zukunft. Angesichts kontinuierlicher Innovationen und eines unermüdlichen Strebens nach Exzellenz sind wir gespannt, wie der 20FIFTY die urbane Mobilität in den kommenden Jahren weiter revolutionieren wird. Mit Blick auf die Zukunft freuen wir uns darauf, das 20FIFTY-Angebot weiter zu verfeinern und zu erweitern.
Warum „20FIFTY“?
Die Frage nach dem Namen haben wir im Laufe der Jahre unzählige Male gehört. Also, warum haben wir uns entschieden, ihn 20FIFTY zu nennen? Die Antwort ist einfach. Um die globale Erwärmung auf nicht mehr als 1,5 °C zu begrenzen — wie im Pariser Abkommen gefordert — müssen die Emissionen bis 2030 um 45% reduziert und bis 2050 auf Netto-Null erreicht werden. Das Transportwesen ist weltweit die am zweithäufigsten umweltbelastende Branche, und wir sind der festen Überzeugung, dass über 50% des gewerblichen innerstädtischen Verkehrs mit (Lasten-) Fahrrädern abgewickelt werden könnten. Daher der Name 20FIFTY. Es symbolisiert eine neue Ära im Transportwesen, in der Innovation nahtlos mit Praktikabilität verschmilzt, um die urbane Logistik neu zu definieren.
Wir laden dich ein, uns auf dieser Reise zu begleiten, während wir die Art und Weise, wie Waren in unseren Städten transportiert werden, revolutionieren. Lasst uns gemeinsam den Weg in eine grünere, effizientere Zukunft ebnen.
Weitere Informationen findest du in unserer Pressemitteilung unter dieser Link